
© Tobias Bärmann
Zum Buch von Ingo Niermann: "Man wollte, dass überall in Berlin Ökosandwiches und nicht mehr nur Döner und Buletten zu kaufen waren, oder alte Filme, die man liebte, mit neuen unzerkratzten Kopien in die Kinos bringen. Man stellte Kunst aus, auch wenn die Sammler fehlten. Sammelte weiterhin Kunst, auch wenn längst das Geld fehlte. Diese Unternehmer schienen trotz Misserfolg keine Verlierer zu sein. Sie hatten immer gewusst, dass ihre Chancen gering waren. Wer etwas um jeden Preis verkaufen will, muss eben selber zahlen."
Instagram brachte und bringt viele Vorteile, ebenso wie H&M viele Vorteile bringt, aber auch den Nachteil, dass der überlebenswichtige Distinktionsgewinn zwischen den Schichten und dem Alter durch Mode negiert wurde; ebenso wie das Mobiltelefon viele Vorteile hat, aber auch zu viele Menschen dazu animiert, das Private ins Öffentliche zu verlagern; ebenso wie das Medikament unsere Schmerzen lindert, aber unsere Leber und Niere auflöst. Nur drei Beispiele.